Archive for 20. Juni 2007

Finale der 1. und 2. Frauenbundesliga steht bevor

Juni 20, 2007

Am Samstag, den 23. Juni 2007 werden die Deutschen Meister der 1. und 2. Frauenbundesliga in Hamburg, Saarlandstrasse ermittelt.
Um 13.30 Uhr stehen sich der Stuttgarter RC und der ASV Köln im Finale der 2. Bundesliga gegenüber.
Favorit ist der derzeit in Topform agierende Stuttgarter RC, der auch im letzten Jahr das Endspiel, damals gegen Wiedenbrück, gewinnen konnte.

Um 15.00 Uhr ist der Kick-off der 1. Frauenbundesliga.
Hier treffen Titelverteidiger und Favorit FC St.Pauli und der Heidelberger Ruder Klub aufeinander.
Nach nur 3 Jahren in der 1. Bundesliga stehen die Frauen aus Heidelberg zum ersten Mal im Finale um die Meisterschaft.

Bärbel Glass (DRF Spielleitung)

Werbung

Bundesliga Endspiel: FC St. Pauli vs HRK

Juni 20, 2007

Nach einer überzeugenden Leistung in der Qualifikation für das Endspiel um den Meistertitel im deutschen Frauenrugby treffen die Spielerinnen des FC St. Pauli am Samstag, 23. Juni 2007, um 15 Uhr, auf den Tabellenzweiten vom Heidelberger Ruder Klub. Antritt ist um 15 Uhr auf dem Rugbyplatz an der Saarlandstraße neben der Freilichtbühne.

dm07.jpg

„Die Tabellenspitze war für uns im Verlauf der Saison klares Ziel. Wir wollten das Finale hier nach Hamburg holen und werden auch am Samstag im Wettstreit um die Meisterkrone alles geben“, so Pauli-Trainer Jens Michau. „Hin- und Rückspiel waren hart umkämpft und so können sich die Zuschauer auf eine spannende Partie gefasst machen, bei der sich die Teams nichts schenken werden.“ Leiten wird das Finale Lothar Pangitz aus Hannover, Linienrichter sind Andrea Kimme und der Hamburger Torsten Weise.

Vor gewohnt lautstarker Kulisse im Hexenkessel Saarlandstraße wird vor dem Endspiel der 1. Bundesliga das Finale der 2. Bundesliga zwischen dem Stuttgarter RC und dem ASV Köln ausgetragen. Die Stuttgarterinnen konnten sich aufgrund des besseren Versuche – Verhältnisses vor die punktgleichen Kölnerinnen schieben. Antritt ist 13.30 Uhr.

Eintritt: 5 Euro, erm. 2 Euro, Kinder unter 16 Jahre Eintritt frei

-S. Wiedemann-