Archive for Juni 2007

Bundesliga Endspiel: FC St. Pauli vs HRK

Juni 20, 2007

Nach einer überzeugenden Leistung in der Qualifikation für das Endspiel um den Meistertitel im deutschen Frauenrugby treffen die Spielerinnen des FC St. Pauli am Samstag, 23. Juni 2007, um 15 Uhr, auf den Tabellenzweiten vom Heidelberger Ruder Klub. Antritt ist um 15 Uhr auf dem Rugbyplatz an der Saarlandstraße neben der Freilichtbühne.

dm07.jpg

„Die Tabellenspitze war für uns im Verlauf der Saison klares Ziel. Wir wollten das Finale hier nach Hamburg holen und werden auch am Samstag im Wettstreit um die Meisterkrone alles geben“, so Pauli-Trainer Jens Michau. „Hin- und Rückspiel waren hart umkämpft und so können sich die Zuschauer auf eine spannende Partie gefasst machen, bei der sich die Teams nichts schenken werden.“ Leiten wird das Finale Lothar Pangitz aus Hannover, Linienrichter sind Andrea Kimme und der Hamburger Torsten Weise.

Vor gewohnt lautstarker Kulisse im Hexenkessel Saarlandstraße wird vor dem Endspiel der 1. Bundesliga das Finale der 2. Bundesliga zwischen dem Stuttgarter RC und dem ASV Köln ausgetragen. Die Stuttgarterinnen konnten sich aufgrund des besseren Versuche – Verhältnisses vor die punktgleichen Kölnerinnen schieben. Antritt ist 13.30 Uhr.

Eintritt: 5 Euro, erm. 2 Euro, Kinder unter 16 Jahre Eintritt frei

-S. Wiedemann-

Werbung

Völlig ohne Gewähr: Euro-Frauentermine 2008

Juni 19, 2007

For Women XV
– 2 levels A & B in Amsterdam from 17 to 25 May 2008
– level 3 (group C) Date and Venue are not yet known

For Women VII
– First round date and venue not yet known
– second round with top 10 + Scotland? + 5 teams from round 1 in Limoges from 14 to 15 June 2008

via FIRA-AER Forum

Deutscher Rugbytag der Frauen 2007

Juni 14, 2007

Sehr geehrte Sportkameraden/innen,

hiermit lade ich, gemäß Ordnung der DRF für den DRTF, §5., alle Vereine und Landesverbände des Deutschen Rugby-Verbandes zum Deutschen Rugby-Tag der Frauen 2007 ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 14.07.2006 um 15.00 Uhr im Clubheim des SV 08 Ricklingen, Mühlenholzweg, 30459 Hannover, statt.

Die Tagesordnung ist beigefügt.

Anträge sind gemäß Geschäftsordnung für den DRT, §I.6., bis zum 01.06.2007 in schriftlicher Form an die DRV-Geschäftsstelle zu übersenden.

Mit sportlichen Grüßen
Deutsche Rugby-Frauen
Uta Hoffmann
Vorsitzende

tagesordnung-drft07.pdf

Ein heißer Sommertag auf der Sportanlage des FC Schwalbe Hannover

Juni 11, 2007

Am 9. Juni 2007 war es wieder soweit, nachdem in der ganzen Saison über in den Regionen darum gekämpft wurde, wer sich zur Teilnahme am Endturnier qualifiziert, fand in Hannover das Endturnier zur Ermittlung des Deutschen Meisters in der Regionalliga statt.

27 Mannschaften aus 26 Vereinen spielten 7er Rugby aufgeteilt in Nord, Ost, Süd und West.
Und nur die besten die Mannschaften aus der jeweiligen Region hatten ein Ticket um sich mit den Besten der andern Regionen zu messen.
In diesem Jahr schaffte es aber der Osten nicht überhaupt ein Team zu schicken, denn von den ersten 3 Mannschaften, die sich qualifiziert hatten, sagte der RC Leipzig frühzeitig die Teilnahme ab, da sie noch eine andere Verpflichtung hatten an diesem Wochenende.
Doch stellte es sich als äußert schwierig heraus, einen Nachrücker für sie zu finden. Alle weiteren möglichen Nachrücker erteilten nur eine Absage.
Somit standen statt 12 Mannschaften nur 11 im Turnier doch das wäre mit einem Piraten-Team in der Vorrunde gut zu lösen gewesen.
Einen Tag vor Turnierbeginn kam jedoch eine weitere Absage eines Ostteams, der Tabellenführer RK03 Berlin/ USV Potsdam sagte kurzfristig wegen Mangels an Spielerinnen ab. Da waren es nur noch 10!
Mittlerweile gab es jetzt den 3. Spielplan, doch der Plan mit 10 Mannschaften in 2 Gruppen beinhaltet viele Spiele, jedoch konnte man auch nicht kurzfristig das Turnier auf 2 Tage ausdehnen. Da es versprach ein langes Turnier zu werden, fand die Verlosung mit dem Veranstalter und der DRF Spielleitung schon am Vorabend statt.

Pool A Pool B
A1 FC Schwalbe B1 Heidelberger Ruder Klub
A2 Erfurt Oaks B2 RU Marburg
A3 Stuttgarter RC B3 SC Germania List
A4 München RFC B4 Eintr.Frankfurt/Mainz
A5 RK Heusenstamm B5 Wiedenbrücker TV

Alles war vorbereitet und jetzt konnte das Turnier endlich beginnen, um 9.15 Uhr war Team Meeting und Passkontrolle, auch die Schiedsrichter kamen vor dem Turnier nochmals kurz zu Wort.
Der FC Schwalbe hatte alles von langer Hand vorbereitet, und man konnte pünktlich mit dem Kick-Off zum ersten Spiel um 10.00 Uhr starten. Die ersten beiden Spiele wurden auch planmäßig durchgeführt, doch es fehlte noch ein Team. Die Geschichte um die RL Ost hatte jedoch immer noch kein Ende gefunden, denn sowohl bei der Teambesprechung als auch auf dem Feld wurde der 3. Platzierte, Erfurt Oaks, aus dem Osten vermisst. Sie hatten nicht einmal abgesagt, sonst hätte man noch einen 4.Spielplan aufstellen können und bei 9 Mannschaften und der Hitze die Anzahl der Spiele reduzieren können, denn bei 5 Mannschaften pro Pool sind das 4 Vorrundenspiele und Halbfinale und Finale, was angesichts solcher Temperaturen schon an die Reserven der Spielerinnen geht. Außerdem war der Pool im Vorteil, der nur noch aus 4 Mannschaften bestand, doch nachdem das Turnier schon begonnen hatte, war es nicht mehr möglich den Plan erneut zu ändern.

Doch nun zu den Spielpaarungen und den Ergebnissen, hier in tabellarischen Form.
Die Spielpaarungen mit Erfurt wurde 25 : 0 gewertet.

Beiden Ostteams wird die Turniergebühr des Veranstalters in Rechnung gestellt, da schon alle Vorbereitungen getroffen waren.

Spielplan und Ergebnisse der Vorrunde:
# Kickoff Team Team Ergebnis
1 10:00 FC Schwalbe : RK Heusenstamm 10 : 34
2 10:20 Heidelberger RK : Wiedenbrücker TV 26 : 10
3 Erfurt Oaks : Stuttgarter RC 0 : 25
4 10:40 RU Marburg : SC Germania List 5 : 17
5 11:00 München RFC : FC Schwalbe 30 : 5
6 11:20 Eintr.Frankfurt/Mainz : Heidelberger RK 5 : 31
7 11:40 RK Heusenstamm : Stuttgarter RC 0 : 37
8 12:00 Wiedenbrücker TV : SC Germania List 0 : 27
9 Erfurt Oaks : München RFC 0 : 25
10 12:20 RU Marburg : Eintr.Frankfurt/Mainz 31 : 7
11 12:40 FC Schwalbe : Stuttgarter RC 0 : 40
12 13:00 Heidelberger RK : SC Germania List 38 : 7
13 13:20 München RFC : RK Heusenstamm 12 : 15
14 13:40 Eintr.Frankfurt/Mainz : Wiedenbrücker TV 5 : 5
15 Erfurt Oaks : FC Schwalbe 0 : 25
16 14:00 RU Marburg : Heidelberger RK 5 : 24
17 14:20 Stuttgarter RC : München RFC 43 : 0
18 14:40 SC Germania List : Eintr.Frankfurt/Mainz 36 : 7
19 Erfurt Oaks : RK Heusenstamm 0 : 25
20 15:00 RU Marburg : Wiedenbrücker TV 26 : 7
Platzierungen nach der Vorrunde
Pool A Pool B
1.A Stuttgarter RC 1.B Heidelberger RK
2.A RK Heusenstamm 2.B SC Germania List
3.A München RFC 3.B RU Marburg
4.A FC Schwalbe 4.B Wiedenbrücker TV
5.A 5.B Eintr.Frankfurt/Main

Aufgrund von zu vielen Verletzungen musste Wiedenbrück die Mannschaft zurückziehen, was wiederum Eintracht Frankfurt/Mainz wieder ins Rennen um die Bowl brachte.

In den Bowl – Halbfinalen trafen der 3. Platzierte von A und der 4. Platzierte von B aufeinander und umgekehrt. Und in den Halbfinalen um den Cup der 1.A gegen den 2. B und umgekehrt.

Hier auch die Ergebnisse in tabellarischer Form:

# Kickoff Team Team
A 16:00 München RFC : Eintr.Frankfurt/Mainz 7 : 5
B 16:20 FC Schwalbe : RU Marburg 7 : 19
C 16:40 Stuttgarter RC : SC Germania List 21 : 12
D 17:00 Heidelberger RK : RK Heusenstamm 19 : 5
Spiel Platz 9 Wiedenbrücker TV : Plate Finale
Spiel Platz 7 17:20 Eintr.Frankfurt/Mainz : FC Schwalbe 22 : 12
Spiel Platz 5 17:40 München RFC : RU Marburg 17 : 5 Bowl Finale
Spiel Platz 3 18:00 SC Germania List : RK Heusenstamm 33 : 5
Spiel Platz 1 18:20 Stuttgarter RC : Heidelberger RK 12 : 17 Cup Finale

Und somit war ein spannender und tropischer Tag beim FC Schwalbe zu Ende, denn nun folgten keine Spiele mehr sondern alle Spielerinnen waren erleichtert, dass sie unter der Sonne auf dem Feld entfliehen konnten und bei der Siegerehrung, durch Eberhard und die Bezirksbürgermeisterin Frau Ranke-Heck, den Lohn für ihre Mühen abholen konnten.

Endstand des Turniers:
1. Heidelberger RK
2. Stuttgart RC
3. SC Germania List
4. RK Heusenstamm
5. München RFC
6. RU Marburg
7. Eintracht Frankfurt/Mainz
8. FC Schwalbe
9. Wiedenbrücker TV

Und wer auch immer überlegt ein Rugbyturnier auszutragen, den nehme den FC Schwalbe, denn sowohl die Vorbereitung sowie die Durchführung des Turniers war vorbildlich und wird schwer im nächsten Jahr zu überbieten sein, denn die Messlatte wurde hoch gelegt.
Danke nochmals an den FC Schwalbe.
Beim Turnier nutzten auch die Trainer der Deutschen Damen Nationalmannschaften Volker Himmer (7er) und Friedrich Radetzky (15er) die Chance Spielerinnen zu sichten.
Es wurden Gespräche mit Spielerinnen und auch mit Trainern der Vereine geführt.

Für das Deutsche Frauen Rugby war dieser Tag ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr hoffentlich auch wieder die Erwartungen erfüllen, die in diesem Jahr übertroffen wurden nur überschattet vom „Schwarzen Tag“ in der Regionalliga Ost.

Die Regionalligen sind wie man an dem Stuttgarter RC sehen kann ein gutes Sprungbrett für die Neuformierung einer erfolgreichen Rugbymannschaft, die auch das Interesse der Nationaltrainer geweckt hat.

Mein Glückwunsch geht an alle Teilnehmer und an die Sieger der Finalspiele, den MRFC, den Bowl Sieger und an den HRK als Cup- und Turniersieger.

Bärbel Glass, DRF Spielleitung

note from the editor:

unter

http://sportfotoforum.de/viewtopic.php?t=207

gibt es schon ein paar foto-impressionen aus hannover

Und hier eine Gallery:

Bilder aus Hannover

Abstract
full tournament report german 7s championship (not to be confused with german open!)

Top-Bilder:

Juni 6, 2007

http://www.photorugby.eu/germanyromania_15_04_2007.htm