Archive for the ‘Lehrgang’ Category

Workshop in Heidelberg

Juni 10, 2012

Guten morgen liebe Rugbyfreunde und Freundinnen,

auf der Arbeitstagung in Duisburg haben wir angeregt, vor der neuen
Saison eine (oder mehrere) Massnahme zur Förderung der spielerischen
Qualität der erste Reihe Stürmerinnen (und eine Fortbildung für die
verantwortlichen TrainerInnen) durchzuführen.
Die Massnahme richtet sich sowohl an „Neulinge“, 7er Spielerinnen etc
als auch an erfahrene Spielerinnen und Trainer aus allen Bereichen.

Es können ganze Teams teilnehmen, Einzelspielerinnen und Trainer,
sowie Jugendspielerinnen ab 15 Jahren.

Erfreulicherweise hat sich Regina Schuster vom HRK bereiterklärt,
ein solches Trainingslager im Süden zu organisieren.
Am 30.6. findet bereits ein erster Lehrgang in Gütersloh statt, der
allerdings schon ausgebucht ist.
Für den Winter bereiten wir derzeit etwas in Berlin vor und im
Frühahr/Sommer 2013 wollen wir erneut ein Camp in Hamburg abhalten.
Mehr dazu werdet ihr nach dem Rugbytag erfahren.

Die Eckdaten für den Süd-Lehrgang stehen nun fest:

Datum: Samstag 21.7.2012
Ort: Harbigweg 14, 69124 Heidelberg ( HRK Platz)
Verantwortliche Trainer:
Sturmtrainer: Alfred Jansen, Daniel Armitage, Kobus Potgieter

Es wird dort Verpflegungsmöglichkeiten geben. Damit Regina das Essen
buchen kann benötigt sie
folgendes: Vegetarier, Veganer, Fleischesser, Kleidergröße ( S-XXL).
Bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Es besteht die möglichkeit kostenfrei auf dem Platz zu Zelten!
Für das Eisbad zur Muskelregenerierung sorgt unser Pool.

Für das Essen, Wasser und einer Überraschung wird eine Gebühr von
30.-€ erhoben, diese
bitte an diesem Tag mitbringen 🙂

Bitte sagt zahlreich und zeitnah zu! Von einer solchen Massnahme wird
sowohl euer eigenes Team als auch das deutsche Frauenrugby insgesamt
profitieren, ausserdem bietet ein solches Trainingslager Gelegenheit
zum Erfahrungsaustausch, Netzwerken und mehr.

Anmeldungen an Regina Schuster und
bitte cc an mich, danke!

Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Wünsche etc bezüglich der
Trainingsinhalte, Ablauf, … habt, dann schickt diese ebenfalls an
uns.

Wir freuen uns auf euch,
Regina Schuster +
Nina Corda

Werbung

„Rugby für alle!“ Pt 2 – Trainingslager in Gütersloh 30.6.2012

März 24, 2012

Guten morgen liebe Rugbyfreunde und Freundinnen,

auf der Arbeitstagung in Duisburg haben wir angeregt, vor der neuen Saison eine (oder mehrere) Massnahme zur Förderung der spielerischen Qualität der erste Reihe Stürmerinnen (und eine Fortbildung für die verantwortlichen TrainerInnen) durchzuführen.
Die Massnahme richtet sich sowohl an „Neulinge“, 7er Spielerinnen etc als auch an erfahrene Spielerinnen und Trainer aus allen Bereichen.
Es können ganze Teams teilnehmen, Einzelspielerinnen und Trainer, sowie Jugendspielerinnen ab 14 Jahren.

Erfreulicherweise hat sich Vanessa Vollenkemper vom WTV bereiterklärt, ein solches Trainingslager zu organisieren.

Die Eckdaten stehen nun fest:
Datum: 30.6.2012
Ort: Mansergh Barracks in Gütersloh, http://g.co/maps/psfpb
Verantwortliche Trainer:
Sturmtrainer: Richard „Taff“ Jones
Hintermannschaft: Phil Davies

Es wird dort Verpflegungsmöglichkeiten (BBQ o.ä.) geben und auch um Schlafplätze wird sich bemüht, sofern Bedarf besteht. Für das abendliche Entertainment bietet sich zB der örtliche Pub an.

Weitere Details (zB ob es über 2 Tage gehen wird, mit einem Abschlussspiel am Sonntag) werden in den kommenden Wochen geklärt, wir halten euch auf dem laufenden!

Da es sich um ein Gelände der britischen Armee handelt, ist es erforderlich, das möglichst alle TeilnehmerInnen sich im Vorfeld anmelden, also am besten Namenslisten pro Verein erstellen.

Bitte sagt zahlreich und zeitnah zu! Von einer solchen Massnahme wird sowohl euer eigenes Team als auch das deutsche Frauenrugby insgesamt profitieren, ausserdem bietet ein solches Trainingslager Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Netzwerken und mehr.

Anmeldungen an Vanessa Vollenkemper (vanessa.Vollenkemper[at]gmx[punkt]de) und bitte cc an nina[at]frauenrugby[punkt]info, danke!

Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Wünsche etc bezüglich der Trainingsinhalte, Ablauf, … habt, dann schickt diese ebenfalls an uns.

Wir freuen uns auf euch,

Deutsche Rugby Frauen
http://www.frauenrugby.de

Vorbereitung auf die Siebener-EM in Moskau

Juli 5, 2010

Die „german women´s 7s rugby academy“ sponsort den Vorbereitungsauftakt der 7er Frauenrugbynationalmannschaft für die Europameisterschaft. Damit leistet die academy einen weiteren wichtigen Beitrag für die Entwicklung des deutschen 7er Frauenrugby. Insgesamt 14 Spielerinnen wollen sich für Moskau qualifizieren und trainieren für den Saisonhöhepunkt seit gestern bei der TSG Hausen.

Marina Apfel
Vivian Bahlmann
Lisa Bohrmann
Tilla Dier
Tina Durst
Jana Eisenbeiß
Svetlana Hess
Friederike Kempter
Ute Kohlheim
Lisa Kropp
Jenny Naruhn
Clair Richardson
Daniela Schlott
Rafica Schneider

RA Nord und West zusammengelegt

April 1, 2009

Aus organisatorischen Gründen werden die Regional-Auswahl Trainings der Gruppen Nord und West gemeinsam stattfinden.
Ort: Köln.

Erster Vorbereitungslehrgang der Saison der Frauennationalmannschaft

Oktober 7, 2008

Vom 03. bis 05. Oktober 2008 fand der erste Vorbereitungslehrgang für die kommende Saison der Frauen-Nationalmannschaft in Heidelberg statt. Ziel dieses Lehrgangs war es, die vielen neuen Spielerinnen in den bestehenden Kader zu integrieren und das Spielsystem zu festigen und auszubauen.

Der Lehrgang wurde von Nationaltrainer Friedrich Radetzky geleitet, der sich zu Betreuung des 31-köpfigen Kaders Unterstützung von Marco Sermersheim (Trainer Regionalauswahl West), Marko Piehler (Trainer Regionalauswahl Ost) und Karen Weikard (Trainerin Regionalauswahl West) holte. Die komplette Organisation lag in den Händen der Teammanagerin Evelyne Hesse. Lorena Kemptner kümmerte sich um die physiotherapeutische und Katrin Bender um die medizinische Betreuung. Delegationsleiterin war Bärbel Glass.

In drei praktischen Trainingseinheiten am Freitag Nachmittag, sowie Samstag Vor- und Nachmittag sollten die in der Theorie erarbeiteten Ansätze in die Praxis umgesetzt und trainiert werden, um diese dann im Spiel am Sonntag morgen anzuwenden.

Am Sonntag Morgen um 10.15 Uhr wurde vor 150 Zuschauern unter Leitung des Schiedsrichters Hans Brauner zunächst das Spiel Deutschland 1 – Deutschland 2 angepfiffen. Spielzeit waren 2 x 20 Minuten. Das gesamte Spiel war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften zeigten eine kämpferisch sehr starke Leistung. Trotzdem gelang es der Verbinderin von Deutschland 1, Tina Durst, in der 15. Minuten ins Malfeld einzulaufen und die ersten Punkte zu erzielen, die jedoch nicht erhöht wurden. Es dauerte wieder eine knappe viertel Stunde, bis die Flankerin Lisa Maral in der 32. Minute das Team Deutschland 1 mit 10 zu 0 in Führung bringen konnte. Kurz darauf schaffte es noch einmal Tina Durst (34. Minute) einen Versuch zu legen und den Vorsprung auf 15 zu 0 auszubauen. Dieser Versuch wurde von Alysha Stone zum 17 zu 0 erhöht. Beide Teams kämpften unermüdlich und liefen permanent Anschluss bzw. verteidigten sehr stark. In der letzten Minute konnte Marina Apfel vom Team Deutschland 2 ins Malfeld einlaufen und einen Versuch legen, der leider nicht erhöht wurde, so dass der Endstand 17 – 5 für Team Deutschland 1 lautete.

Nach kurzer Pause startete Deutschland 1 gegen die Auswahlmannschaft der bereits am Vortag angereisten Schweizerinnen. Leider nicht mehr ganz wach, mussten die deutschen Frauen bereits in der 4. Minute einen Versuch der Schweizerin Carrle Casparis (#13) hinnehmen, der von den Schweizerinnen nicht erhöht wurde. Nun endlich wach und Anschluss laufend, gelang es der Außenspielerin Jana Eisenbeiß in der 11. Minute zum 5 zu 5 auszugleichen. Bereits in 13. Minute konnte Verbinderin und Kapitänin Tina Durst einen weiteren Versuch legen, der von Alysha Stone zum 12 – 5 erhöht wurde. In der 25. Minute wurde Laureen Rippberger für Nina Kropp eingewechselt und in der 32. Minute konnte die Halbspielerin Martha Ivanovas in ihrem ersten Spiel für die deutsche Nationalmannschaft einen weiteren Versuch zum Halbzeitstand 17 zu 5 legen. In der Halbzeit wurde im deutschen Team komplett gewechselt, so dass sich die Schweizerinnen dem Team Deutschland 2 stellen mussten. Bereits 9 Minuten nach Wiederankick konnte die Außenspielerin Vanessa Vollenkemper in ihrem ersten Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft zum 22 zu 5 durch einen Versuch erhöhen. Nach 20 Minuten musste Julia Rettig krankheitsbedingt durch Laureen Rippberger ersetzt werden. In der 75. Minute wurde – ebenfalls krankheitsbedingt – Kirstin Wagner durch Marlene Lorenz ersetzt. Das Spiel gegen die Schweiz war kämpferisch anspruchsvoll und man hatte im Vorfeld nicht mit einem so starken Gegner gerechnet. Es zeigte somit auch die Schwächen des gesamten Kaders auf, an denen in den kommenden Lehrgängen Ende Oktober in Hannover und im Frühjahr gearbeitet werden muss.

Für Deutschland 1 starteten:
Marlene Lorenz (FC St. Pauli), Friederike Kempter (Heidelberger RK), Veronika Stamos (SC Neuenheim), Simone Otto (FC Schwalbe), Maike Köhler (Stuttgarter RC), Nina Kropp (Heidelberger RK), Lisa Maral (Heidelberger RK), Julia Jansen (Stuttgarter RC), Martha Ivanovas (Gent WRFC, Belgien), Tina Durst © (SC Neuenheim), Eva Cless (Eintracht Frankfurt), Lisa Bohrmann (SC Neuenheim), Corinna Völker (Eintracht Frankfurt), Jana Eisenbeiß (Heidelberger RK), Alysha Stone (Heidelberger RK)

Für Deutschland 2 starteten:
Juliane Mittelstädt (Eintracht Frankfurt), Antje Becker (USV Jena), Kirstin Wagner (SC Germania List), Julia Rettig (SC Neuenheim), Stefanie Straub (SC Neuenheim), Vanessa Rippberger (Heidelberger RK), Hanna Kaufmann (Stuttgarter RC), Svetlana Hess (Heidelberger RK), Caroline Müllenbroich (Jordanhill RFC, Schottland), Andrea Beckenbach (Heidelberger RK), Vanessa Vollenkemper (Wiedenbrücker TV), Sandra Seelinger (SC Neuenheim), Marina Apfel (Stuttgarter RC), Esther Bieler (ASV Köln), Hanna Apelt (RK Heusenstamm)

Für die Schweiz starteten:
Angie Diener, Carol Ernst, Misch Hürlimann, Mirjam Sax, Murielle Kehl, Lea Bieri, Anuschka Buob, Cynthia Münstermann, Fanienne Uhlmann, Rahel Bosshard, Jeannie Orfankos, Esti Duss, Carole Casparis, Patricia Pache, Christa Herrmann
Auswechselspielerinnen:
Severine Berger, Alexandra Forrer, Emily Hart, Nina Stadnyk
Coach: Petra Tretter
Assistenz: Dani Pokorny

Bericht von Veronika Stamos
via scrum.de