Archive for the ‘Vereine’ Category

Wo kann ich in Deutschland Frauenrugby spielen? Looking for a womens rugby team in Germany?

Oktober 12, 2012

(English summary below)

Vermutlich gibt es weit mehr Frauen und Maedchen, die sich in Deutschland fuer Rugby interessieren, als schliesslich in den Vereinen ankommen. Sie finden keine sinnvollen Informationen, der naechstgelegene Club hat kein Frauen/Maedchen-Team und so fort.

Eine erster Anhaltspunkt fuer die Teamsuche ist diese Liste:

http://www.rugbyweb.de/gmap/frauenrugby.php

Wer sich nicht scheut, als einzige Frau/Maedchen mit Maennern/Jungs zu trainieren, kann auch mit etwas Hartnaeckigkeit bei einem „reinen“ Maennerclub aufschlagen:

http://rugbyweb.de/gmap/

bzw

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Rugby-Union-Vereine_in_Deutschland

Leider sind die weissen Flecken noch sehr zahlreich, bzw teilweise die Anfahrtswege zum naechsten Club zu weit, grade fuer Maedchen/Schuelerinnen, die noch keinen Fuehrerschein haben, bzw keinen Zugriff auf ein Fahrzeug.

Eine andere Moeglichkeit waere, in der Schule (oder auch an der Uni -> Hochschulsport) eine Rugby-AG bzw Rugby-Kurs anzuregen. Der jeweilige Landesverband (http://www.rugby-verband.de/?data[pageid]=38&data[subpage]=) kann da sicher hilfreich zur Seite stehen.

Und nicht zuletzt stehen auch die Mitarbeiter der Deutschen Rugby Frauen gerne helfend zur Seite, wenn es darum geht, eine Moeglichkeit zum Rugby spielen zu finden. Gerne per Mail: pressedrf[at]gmail.com

English:

If you are a woman or girl looking for an opportunity to play rugby in Germany, take a look at this map:

http://www.rugbyweb.de/gmap/frauenrugby.php

You can also just write an Email to: pressedrf[at]gmail.com and we’ll help You to get in touch with the nearest club.

Werbung

Shell shocked!

Juli 4, 2010

Nach 20 Jahren Rugby (mit Unterbrechungen), davon 10 Jahre mehr oder weniger staendig im administrativen Einsatz fuer Verein und Liga, bin ich heute erstmals an einem Punkt wo ich denke:
dabei kann man eigentlich nicht mehr guten Gewissens mitmachen.
Grund: der gestrige Frauen-Rugbytag.
Ich weiss garnicht, wo ich anfangen soll. Das, wie schon im vergangenen Jahr, sehr kurzfristig ein Vorschlag auftauchte, der insbesondere die Regionalligen, also die Basisarbeit, auf eine Art und Weise beinflussen wuerde, die letztlich einer „Verhinderung“ des RL-Betriebs gleichkommt, geschenkt. Das die (extrem wichtige) Diskussion ueber notwendige Aenderungen stark zeitlich beschraenkt wurde (Beginn DRT 15h, deswegen Abbruch DRFT 14h), geschenkt.
Aber das dem Vorstand
§II.3. Abstimmungen

1. Sämtliche Beschlüsse erfolgen, wenn dies nicht ausdrücklich in der Satzung, den Richtlinien oder Ordnungen anders geregelt ist, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen.
2. Stimmenthaltungen sind ungültige Stimmen.

nicht bekannt gewesen sein soll? Das erschuettert mich wirklich.
So sind dann alle nach Hause gefahren in dem Glauben, eine Saison wie bisher vor sich zu haben. Und den „Auftrag“, nicht nur an den Vorstand, sondern alle interessierten Aktiven, in der Zeit bis zum Arbeitstreffen wirklich praktikable Vorschlaege zu entwickeln, die dann auch wirklich von all jenen diskutiert werden koennen, die von solchen massiven Aenderungen am staerksten betroffen sind: die kleinen Vereine, die nun, nach einem ganz boesen Erwachen, einer zerfaserten Saison entgegensehn, mit Regionalligen, die womoeglich aufgrund Teammangel zusammengelegt werden muessen und den Teams dann wieder Fahrten von Kiel bis Jena bevorstehen etc.
Und Teams, die mit Muehe ihre Kader fuer die 10er Liga zusammen bekommen und dort nun den starken Teams der ehem. BL zum Frass vorgeworfen werden.
Eine Chance, ihre neuen Spielerinnen schonend an den Spielbetrieb heranzufuehren, haben sie dann nicht mehr, denn die Teilnahme an BL _und_ RL wird aus zeitlichen und finanziellen Gruenden fuer die meisten unmoeglich sein.
Und wer wird die Entscheiderebene im deutschen Frauenrugby noch ernstnehmen, wenn dieser Beschluss, wie im letzten Jahr mit dem 8er geschehen, evtl auf der Arbeitstagung im Winter wieder gekippt wird?

Ich bin mit bewusst, das diese Stellungnahme von einigen mal wieder als Nestbeschmutzung gesehen wird. Aber ich bin es auf der anderen Seite leid, das mit dem ehrenamtlichen Engagement sovieler Leute einfach nur Schindluder getrieben wird.
Haette ich gestern die Nominierung zur 1. Vorsitzenden angenommen und waere gewaehlt worden, ich waere heute zurueckgetreten.

Ad Nauseam: die neuen 8er Ligen und kein Ende..

August 26, 2009

Nachdem man einen Moment durchatmen durfte angesichts der doch noch eingetroffenen Unterlagen geht es nun jeden Tag ein bisschen weiter:
aus mehreren Regionalligen haben sich schon Teams aufgrund der neuen Spielsysteme abgemeldet. Derzeit scheint die RL West die einzige „verlustfreie“ zu sein.
Sehr schade, das es kurz vor Saisonbeginn noch so ein Chaos geben muss – ich finde, das haette nicht sein muessen.
Und als waere es nicht schlimm genug, das keiner genau weiss, welche Teams ueberhaupt noch RL spielen, so kam als Tuepfelchen auf dem i noch der dezente Hinweis, das zumindest §12 der RL Satzung (ausser Kraft setzen der Sicherheitsregeln) rechtlich und haftungsmaessig nicht haltbar ist.
Ich widerum frage mich, ob eine solche Satzung ueberhaupt von einem Interims-Gremium beschlossen werden kann und dafuer nicht eh eine ausserordentliche MV erforderlich waere….

8er Rugby in den Regionalligen

Juli 17, 2009

Auf einer kurzfristig anberaumten Sitzung am vergangenen Freitag wurde das Spielsystem der RL der Frauen geaendert.
Nachdem viele Jahre lang 7er Rugby gespielt wurde, soll es ab dieser Saison 8er auf halbem Feld (angelehnt an Mini-Rugby Regeln) sein.
Das Ziel: eine Annaeherung an das „grosse Spiel“, an das 15er Rugby.
Nicht alle Teams (und Spielerinnen) sind mit dieser Entscheidung einverstanden. Die Kritikpunkte sind ganz unterschiedlich.
Die Entscheidung fuer die kommende Saison ist getroffen; dennoch koennen und sollten wir unsere Gedanken austauschen und sehen, wie wir fuer uns als Verantwortliche und als Spielerinnen das Beste aus der Saison machen.

Im Westen was neues!!

Dezember 2, 2007

Gründung des RFC Dortmund am 20.12.07


Hallo Freunde des Rugbysports,

es ist soweit.
Ein weisser Fleck auf der Rugby-Landkarte soll verschwinden.
Es soll neben der Herrenmannschaft natürlich auch eine Damenmannschsaft und eine Jugendabteilung geben.
Wir haben zwar noch keinen Platz, aber Mut.

Daher gründen wir am 20.12.2007 den R.F.C. Dortmund e.V.
im Limericks Irish Pub, Kampstrasse 45,44137 Dortmund, Beginn 19.00 Uhr!

www.limericks-irish-pub.de

Zur Vorbereitung und Besprechung der Satzung treffen wir uns dort bereits am 06.12.2007, auch um 19.00 Uhr.

Bitte leitet diese Info an alle möglichen Interessenten weiter.

Mit sportlichen Grüßen

Andrew Tarry Robert Neumann
0231/524283 0231/18998686
0173/5285590 01520/1853018
tat.tarry@gmx.de

R.H.Neumann@gmx.net