Posts Tagged ‘berlin’

Sturm-Workshop in Berlin!

Dezember 14, 2012

Hallo,

unser Stürmerlehrgang am 23. Februar in Berlin wird von unserem U18 Nationaltrainer Christian Lill geleitet. Am Samstag wird von 10-18Uhr (mit Pausen) trainiert. Bitte gebt uns bis zum 10. Februar Bescheid, ob ihr teilnehmen werdet.

Um gezielt trainieren zu können, möchte der Trainer wissen, welche Themengebiete euch besonders interessieren. Eine kurze Info wäre auch hier schön.

Teilnehmergebühr inklusive Frühstück, Mittag, Snack und Wasser beträgt für Samstag 10,00 Euro! Unsere Turnhalle bietet sowohl von Freitag zu Samstag als auch von Samstag zu Sonntag eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit von je 2,50 Euro. Bitte gebt uns auch hier bis zum 10. Februar Bescheid, welche Optionen ihr wahrnehmen möchtet.
Die Überweisung ist dementsprechend auch bis zum 10. Februar auf folgendes Konto zu tätigen:

Michaela Schlaak
KN: 9705666
BLZ: 10070024
Betreff: Stürmerlehrgang Berlin Anzahl Personen Verein

Bei weiteren Infos kontaktiert mich (ela):
mascha.maschenka@googlemail.com oder über unsere facebookseitehttps://www.facebook.com/events/417558448290163.
Weitere organisatorische Details (genauer Zeitplan, Adresse,etc.) folgen.

Hinweis: Sollten weniger als 15 Mädels teilnehmen, wird der Lehrgang abgesagt.

lg

ela

Denkt dran, auch eure Trainer mitzubringen!

nina

Werbung

Mal eben ein Ergebnis in den Raum werfen:

Oktober 6, 2007

Der SCB spielte heute das erste Bundesligaspiel auf heimatlichem Boden und unterlag dem SCN 0:66.

Germania List vs SC Berlin, 30.9.2008

Oktober 1, 2007

Bei der gestrigen Begegnung von Germania und Zeckattack (SCB) zeigte sich gleich das grosse Problem für Neueinsteiger: eine Kadergrösse, die auch mal den einen oder anderen Ausfall erlaubt.
Obwohl Unterstützung aus den anderen Berliner Clubs dabei war und auch erstmals eine Bremer Spielerin am 15er Spielbetrieb teilnahm, kam die angereiste Truppe nur auf 11 spielfähige Mädels und so liess man sich ein Endergebnis von 50:0 verpassen, um anschliessend zu einem Freundschaftsspiel, aufgefüllt durch Germaninnen, anzutreten.
Angefeuert von extra angereisten Fans aus Bremen, Braunschweig und Ostfriesland mussten sich die Berlinerinnen erst einmal auf dem Platz orientieren und bekamen prompt erste Anstürme auf ihr Malfeld zu spüren.
Nach und nach wurden sie dann aber doch wach und erinnerten sich, das sie nicht als willige Punktelieferantinnen angereist waren.
Trotz des Ausfalls von 1.Reihe Melanie nach etwa 10 Minuten (von da an in Unterzahl) liessen die Zecken sich nicht die Butter vom Brot nehmen und wenn es auch nicht für einen eigenen Versuch reichte, mussten sich die Hannoveranerinnen teilweise schon sehr anstrengen, um Bälle zu erobern. Damit hatten sie wohl nicht gerechnet und wurden zusehends unruhiger, machten Fehler, die ein ums andere Mal in Gedrängen und Straftritten für die Hauptstadtmädels resultierten.
Leider gelang es Germania aber auch immer wieder, den zu zaghaften Tackles zu entkommen und mit einem schnellen Lauf zum Versuch zu gelangen.
Das Endergebnis von 72:0 spiegelt das tatsächliche Spielgeschehen nur ungenau wieder.

Am 6.10. trifft der SCB zuhause auf den SC Neuenheim und am 4.11. geht es wieder in den Norden, zum amtierenden deutschen Meister FC St Pauli.germania-scb01.jpg

Abstract:
SC Berlin went to Hannover for their 2nd appearance in the German Bundesliga. As SCB hadn’t enough fit players, the two teams decided to play a friendly and some of the Hannover girls filled the gaps.

Aus der Reihe: „Unsere erste Bundesligasaison“ – Zeck Attack Berlins 1. Spieltag

September 18, 2007

Am 15.09.2007 um 7:00 Uhr ging die erste Bundesligasaison für das Frauen Rugby Team Zeck Attack (SC Berlin) los.
14 Frauen aus den drei Berliner Vereinen trafen sich, um den Husarenritt nach Heidelberg zum HRK zu bewältigen. Das Aufgebot bestand aus einer bunten Mischung von erfahrenen 15er Spielerinnen, andere hatten einige Jahre Erfahrung in der 7er Regionalliga Ost gesammelt, während wiederum ein paar nur wenig Erfahrung hatten und eine Spielerin sollte an diesem Tag sogar ihr erstes Rugbyspiel bestreiten. Frohen Mutes ging es in die Ungewissheit.

Auf dem Platz lief es größtenteils wie erwartet: Eins-zu-eins waren uns die Heidelbergerinnen in fast allen Belangen deutlich überlegen. Vor allem in der Hintermannschaft konnten wir Anfangs kaum etwas gegen die schnellen, körperlich robusteren Gastgeberinnen ausrichten. So hagelte es Versuche.
Überraschend war, dass wir auch in den angeordneten Gedrängen Schwierigkeiten hatten, da bei den ersten Fünf auf Erfahrung gesetzt wurde. Hier wurde jedoch eine eingehende Fehleranalyse betrieben und diese Probleme werden hoffentlich der Vergangenheit angehören. Es gab auch eine Überraschung der positiven Art: In den offenen Gedrängen konnten wir die Mehrzahl unserer Bälle gewinnen und einige Bälle auch von den Gegnerinnen erobern.
In der zweiten Hälfte gelang es uns auch die Hintermannschaft des HRK immer mehr unter Druck zu setzen und zu Fehlern provozieren. Außerdem hatten wir uns bis dahin auch der größeren Aggressivität in der 1. Bundesliga anpassen können.

Das Ergebnis von 83 – 0 ist für uns eine Randnotiz. Der größte Erfolg des Tages war, dass wir überhaupt nach Heidelberg gefahren sind. Das Sahnehäubchen war die Leistungssteigerung im Spiel selber. Dies ist sehr beachtlich für ein Team, dass aus drei Mannschaften zusammengewürfelt ist und über wenig 15er Erfahrung verfügt. Chapeau!
Jetzt gilt es weiter Erfahrung zu sammeln, Fehler abzustellen und Stärken auszubauen. Auf der Grundlage der Spielleistung kann ich schon jetzt frohen Mutes behaupten, dass wir nicht ewig ein Punktelieferant bleiben werden.
Abschließend noch einen herzlichen Dank an den HRK, der uns nach dem Spiel fürstlich bewirtete und als Gastgeber immer zu empfehlen ist.

Mit zeckigen Grüßen
Patte
(Trainer Zeck Attack)

Abstract
Berlins new „All-Star“ Team started in their first 15s Bundesliga season. Although they lost to Heidelbergs HRK, they’re proud of having played with lots of heart and are eager to show that they’ll get better from matchday to matchday.